Artikel von Peter Wiest in der Rhein-Neckar-Zeitung, 6. November 2025
Nein, in die Rock and Roll Hall of Fame sind sie (noch) nicht aufgenommen worden. Aber immerhin: Die Heidelberger Band Balsamico hat jetzt gleich drei Auszeichnungen erhalten, als der „Deutsche Rock- und Pop-Musikerverband“ die diesjährigen Auszeichnungen vergab. Nach einer Mitteilung der Deutschen Popstiftung an Bandleader Peter Saueressig wird dessen Gruppe in der Hauptkategorie „Deutscher Rock-Preis“ ausgezeichnet und erhält darüber hinaus Auszeichnungen in den Sonderkategorien „Bestes Rockalbum“ und „Bestes Popalbum“ für das in diesem Jahr veröffentlichte fünfte Balsamico-Album „Flow“.
Aufgenommen wurde das Album imJuli vergangenen Jahres im Studio „Kleine Audiowelt“ in der Alten Zigarrenfabrik in Sandhausen. Es enthält insgesamt zwölf Songs, die alle von Peter Saueressig komponiert wurden und eine große musikalische Bandbreite umfassen. Für den Komponisten ist dies eine „Retro Crossover-Melange, die mühelos zwischen verschiedenen Genres wandelt“, wie er selbst sagt: „Auch und gerade deshalb bin ich sehr glücklich darüber, dass unser neues Album gleich in zwei Kategorien nominiert wurde.“ So sieht es auch Ko-Produzent und Bandmitglied Peter Antony: „Diese Entscheidung zeigt die Wertschätzung der Jury für unsere Eigenkompositionen und Arrangements, aber auch für die Qualität der Produktion, die wir als Band gemeinsam mit unserem fantastischen Toningenieur Markus Born realisieren konnten.“ Neben Peter Saueressig (Gesang) und Peter Antony (Keyboards und Gesang) sind weitere Balsamico-Bandmitglieder die Sängerin Jenny Badal, Andy Doc Kraus (Bass und Gesang), Julian Gramm (Gitarre) und der Schlagzeuger und Sänger Tom Beisel. Sie alle haben gemeinsam auch das „Flow“-Album eingespielt. Als Gast ist auf einem der Titel zudem der Saxofonist Rainer Pusch zu hören.
Die Deutschen Rock- und Pop-Preise werden in diesem Jahr zum 43. Mal verliehen. Sie gelten als eine der renommiertesten Auszeichnungen der Deutschen Popularmusik. Im Kuratorium vertreten sind unter anderem bekannte Musikerinnen und Musiker wie Scorpions-Gitarrist Rudolf Schenker, Jean Jacques Kravetz und Steffi Stephan von Udo Lindenbergs Panik Orchester. Vergeben werden die Auszeichnungen in insgesamt über 125 verschiedenen musikalischen Bereichen, wobei der Vorsitzende der Deutschen Rockmusikervereinigung, Ole Seelenmeyer, explizit betont, dass man den Wettbewerb nach dem Vorbild der Grammy-Verleihung
organisiert habe und nur die Qualität zähle, nicht aber die Anzahl der verkauften Tonträger oder Streams. Verliehen werden die Preise dann im Rahmen einer Gala-Großveranstaltung am 13. Dezember in Siegen.
Das nächste Balsamico-Konzert mit Musik von dem im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten Album findet am Freitag, 14. November, im Live-Club „HeimatRock“ in Ladenburg statt.
